Good Linen

Unser Leinenstoff Good Linen wurde in den vergangenen 20 Jahren in Zusammenarbeit mit der Marini Weberei in Prato, Italien, entwickelt. Good Linen wird aus drei Fasern hergestellt: Bio-Leinen, umweltfreundlicher Viskose aus Baumwollabfallfasern und teilweise recyceltem Elastan.

Die Herkunft

Der Flachsanbau für unsere Good Linen Stoffe setzt eine jahrhundertealte Tradition fort, die wenig Wasser benötigt, nur minimale Abfallmengen produziert und den Boden auf natürliche Weise düngt. Leinen wird dann aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt – dabei werden von den Fasern, Samen und holzigen Stängeln bis hin zum Staub alle Teile der Pflanze verwendet, sodass bei der Flachsproduktion fast kein Abfall entsteht.

Die Weberei

Die seit 1945 als Familienbetrieb geführte Marini-Weberei in Prato, Italien, verwendet modernste Technologie unter Einhaltung der strengen EU-Vorschriften zur Wasseraufbereitung und zum Chemikalienmanagement.

Das Atelier

Good Linen ist der ideale Sommerstoff, da er luftig, leicht und sehr dehnbar ist sowie perfekt die Form behält. Unser Atelier und Innovationszentrum verwendet Good Linen Stoffe zu Herstellung erster Muster von Blazern, Hosen, Kleidern und vielem mehr.


Good Wool

Unsere vollständig rückverfolgbare Good Wool wird von verantwortungsvollen landwirtschaftlichen Betrieben in Australien bezogen und einer Weberei in Biella, Italien umweltschonend verarbeitet.

Die Farmen

Good Wool beginnt mit freilaufenden Merinoschafen auf australischen Farmen, wie der Beaufront Farm in Tasmanien, die sich an strikte Vorgaben von Landbewirtschaftungs- und Umweltschutzprogramme halten. Diese Farmen setzen kein Mulesing ein und scheren ihre Schafe äußerst vorsichtig.

Die Weberei

Unsere Good Wool Stoffe werden in der Weberei Tollegno 1900 in Biella, Italien, verarbeitet. Der Betrieb stellt 35 % seiner Energie durch Solarzellen und vom benachbarten Fluss Cervo angetrieben Wasserturbinen selbst her. Das gesamte Alpenwasser, das beim Färben und Behandeln der Good Wool Stoffe zum Einsatz kommt, wird anschließend gereinigt und zu seiner Quelle zurückgeführt. Dabei werden 40 % wiederverwendet.

Das Atelier

Nach der professionellen Verarbeitung in Biella kommen die Good Wool Stoffe in unserem Atelier und Innovationszentrum in Manhattans Meatpacking District an. Die Stoffe bestechen durch Leichtigkeit, fühlen sich besonders weich an und werden hier zu Prototypen für unsere Blazer, Hosen und mehr verarbeitet.

+5
Preis reduziert von auf 395.00 €
Preis reduziert von auf 395.00 €
Größe Zum Warenkorb hinzugefügt
Perfekte Duos: 2 für €520
+3
Preis reduziert von auf 205.00 €
Preis reduziert von auf 205.00 €
Größe Zum Warenkorb hinzugefügt
Perfekte Duos: 2 für €320
+5
Preis reduziert von auf 205.00 €
Preis reduziert von auf 205.00 €
Größe Zum Warenkorb hinzugefügt
Perfekte Trios: 2 für €300
Preis reduziert von auf 260.00 €
Preis reduziert von auf 260.00 €
Größe Zum Warenkorb hinzugefügt

Good Cotton

Good Cotton wird aus extralanger, feiner Supima®-Baumwolle hergestellt. Um sicherzustellen, dass sie vollständig rückverfolgbar ist, haben wir uns mit Oritain zusammengetan. Das Unternehmen überprüft unsere Baumwollfasern durch den Einsatz forensischer Wissenschaft entlang der Lieferkette von der Farm bis zur Fabrik in Italien.
.

Die Farmen

Weniger als 1 % der weltweiten Baumwollernte ist SUPIMA®. Unsere SUPIMA®-Baumwolle wird auf Farmen im Südwesten und Westen der Vereinigten Staaten angebaut, die Präzisionslandwirtschaft betreiben – bei dieser Methode werden Ertrag und Qualität maximiert und gleichzeitig der Ressourcenverbrauch minimiert. Auf der Boswell Farm werden abwechselnd Baumwolle und andere Nutzpflanzen angebaut, um die Bodengesundheit zu erhalten.

Die Weberei

Das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen Albini Mill in Bergamo, Italien, hat seinen jährlichen Energieverbrauch um 8.000.000 kWh gesenkt, was der Versorgung von 2.700 Haushalten für ein ganzes Jahr entspricht. Der jährliche Wasserverbrauch der Fabrik wurde um 46.000 m3 gesenkt, was ausreicht, um 18 Schwimmbecken olympischer Größe zu füllen.

Das Atelier

In unserem Atelier und Innovationszentrum in Manhattans Meatpacking District werden aus unseren Good Cotton Stoffen erste Prototypen von Hemden und Kleidern gefertigt, die für ihr frisches Aussehen, den leichten Stretch und die ganzjährige Tragbarkeit bekannt sind.

Preis reduziert von auf 175.00 €
Preis reduziert von auf 175.00 €
Größe Zum Warenkorb hinzugefügt
+2
Preis reduziert von auf 80.00 €
Preis reduziert von auf 80.00 €
Größe Zum Warenkorb hinzugefügt
Perfekte Duos: 2 für €100
Preis reduziert von auf 175.00 €
Preis reduziert von auf 175.00 €
Größe Zum Warenkorb hinzugefügt
+1
Preis reduziert von auf 90.00 €
Preis reduziert von auf 90.00 €
Größe Zum Warenkorb hinzugefügt
Perfekte Duos: 2 für €120

Recycelte Wolle

Unsere recycelte Wolle wird von der innovativen Manteco-Weberei in Prato, Italien, aus 100 % zertifizierten, recycelten Fasern hergestellt und stammt von ausgedienten Kleidungsstücken und hochwertigen Wollresten. Sie wird in einem umweltfreundlichen Verfahren produziert, bei dem die traditionellen Techniken beibehalten werden.

Recycling

Die feinsten Kleidungsstücke und Stoffreste aus Wolle werden vor und nach der Verwendung von Verbrauchern nach Farben sortiert. Nach einem in Prato entwickelten chemiefreien Recyclingverfahren durchlaufen die Fasern ein traditionelles Spinnverfahren mit kartiertem Faserband, bei dem eine Maschine die Fasern mechanisch entwirrt, reinigt und vermischt.

Farbentwicklung

Durch das Mischen von Fasern mit verschiedenen Farbtönen können individuelle Farben erzeugt werden. Dadurch vermeidet Manteco den Einsatz von Farbstoffen und der Produktionsprozess verbraucht weniger Wasser.


Spinnen

Das Gewebe wird in Garne gesponnen, die zur Erhöhung der Haltbarkeit gezwirnt sind. Es ist das Ergebnis eines innovativen Prozesses, bei dem überschüssige Produktionsmaterialien und Inhaltsstoffe vermieden werden.

Die Auswirkungen

Manteco führte eine ausführliche Lebenszyklusanalyse (auf Englisch Life Cycle Assessment, kurz LCA) für seine recycelte Wolle durch. Die von MDPI - einer Open-Access-Plattform für wissenschaftliche Zeitschriften - veröffentlichte Ökobilanz ist eine wissenschaftliche Berechnung der Umweltauswirkungen eines Materials. Der datengestützte Bericht stellt fest, dass der Stoff aus recycelter Wolle im Vergleich zu einem ähnlichen Stoff aus herkömmlicher Schurwolle 83 % weniger Frischwasser verbraucht, 77 % weniger CO2 ausstößt und insgesamt 65 % weniger Energie verbraucht.